Unsere Plastikinventur
Gemeinsam gegen Plastikmüll: Die Plastikinventur von Plastikfreie Stadt macht sichtbar, wo Einwegplastik eingesetzt wird – und zeigt Wege auf, es zu reduzieren.


Findet die größten Hebel und lernt aus unseren Erfahrungen
Unser plastikfrei-Tool richtet sich an Unternehmen, Kommunen und Organisationen jeder Art und Größe. Hinzu findet ihr in unserem branchenübergreifenden Netzwerk Inspiration und Beratung für plastikfreie Alternativen.
Das Prinzip
Verbrauch monitoren
Mit unserem Bilanz-Tool erfasst ihr, wo und wie viel Einwegplastik in eurer Organisation eingesetzt wird – transparent und datenbasiert
Hebel
identifizieren
Ihr identifiziert eure größten Einwegplastik-Verbraucher und lernt aus den Erfahrungswerten unseres Netzwerkes
Maßnahmen entwickeln
Zusammen entwickeln wir konkrete Schritte zur Reduzierung von Einwegplastik und setzen darauf auf unsere Erfahrungen

Inhalte der Plastikinventur
Wir bieten verschiedene Pakete an: Von der selbstorganisierten Plastikinventur bis hin zu Workshops und Beteiligung der Mitarbeitenden. Immer enthalten sind:
moderierte (digitale) Netzwerktreffen
wöchentliche thematische Leitfäden zum Thema Plastiksparen
Zugang zu Best Practices des Plastikfrei-Netzwerkes
Vorlagen für eure Öffentlichkeitsarbeit
Plastikfrei Siegel, beim Vollenden der Inventur
Frequently Asked Questions
Warum eine Plastik Inventur?
Mit dem neuen Verpackungsgesetz stellt die Politik Anforderungen, den Einwegplastik-Verbrauch zu reduzieren. Es fehlt jedoch an Unterstützung für Städte, Kommunen, Unternehmen und Organisationen, um diesen komplexen Transformationsprozess nachhaltig zu vollziehen.
Hier setzen wir mit unserer Initiative „plastikfreie Stadt” an. Mit dem plastikfrei-Prozess stellen wir einen realisierbaren Ansatz für die Einsparung von Einwegplastik für Akteur:innen aus Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft bereit.
Damit ist „plastikfreie Stadt“ deutschlandweit die einzige Initiative, die einen ganzheitlichen und praxisorientierten Nachhaltigkeitsprozess im Bereich Einwegplastik-Verbrauch anregt, überregional vernetzt und begleitet.
Wer führt die Plastikinventur durch?
Je nachdem, welches Paket ihr bei uns bucht, führt ihr die Plastikinventur ganz einfach mit unserem Tool und unserem Begleitmaterial durch, oder ihr werdet von uns begleitet und beraten.
Welche Mehrwerte habe ich, die Inventur mit euch durchzuführen?
Wo sollen wir da anfangen? 🙂 Neben den ökologischen Mehrwerten, die ihr durch den Verzicht auf Einwegplastik erzielt, fördert ihr Produkt- und Prozessinnovationen und stärkt eure Positionierung als nachhaltiges, zukunftsorientiertes Unternehmen.
Die gewonnenen Ergebnisse und entwickelten Maßnahmen können in CSRD-Berichten, der Umweltkommunikation oder im Marketing genutzt werden. Gleichzeitig wird Nachhaltigkeit in eurer Organisation erlebbar: Mitarbeitende werden eingebunden, handeln gemeinsam und erleben ein echtes Gefühl von Wirksamkeit.
Für wen ist die Plastikinventur?
Für alle, die sich für eine plastikarme Zukunft einsetzen möchten. Wir haben schon mit Hotels, einem Krankenhaus, einem Friedhof, mit Städten, Kommunen und allen Arten von Organisationen zusammen gearbeitet.
Fragt uns an und lernt unsere verschiedenen Pakete kennen
