Eure Filiale umstellen
So funktioniert’s
1. Chance auf finanzielle Förderung sichern
Die Stadt Rostock fördert eure Mehrweg-Nutzung mit einem finanziellen Zuschuss. Für 2021 ist der Förderzeitraum leider schon abgelaufen. Ihr könnt jedoch bereits jetzt euer Interesse an einer Förderung für 2022 bekunden.

2. Für einen Mehrweganbieter entscheiden
Du hast unsere Infoveranstaltung zu Mehrwegsystemen vom 17.06.2021 verpasst?
Hier geht es zur Aufzeichnung des Zoom-Events.
Wir haben eine Übersicht zusammengestellt, die euch beim Vergleich der Mehrwegsysteme hilft. Zum Download hier klicken.
Ihr habt Fragen? Nehmt mit uns Kontakt auf.
mehrwegrostock@plastikfreiestadt.org
3. Teil von #MehrwegFürRostock werden
Sobald ihr euren Kund*innen Mehrweg statt Einweg anbietet, stimmen wir mit euch die Einbindung eures Unternehmens in die Kampagne #MehrwegFürRostock ab.

- Einbindung eures Logos in diese Website
- Aufnahme eures Unternehmens in die Rostocker Mehrweg-Map
- Darstellung eures Unternehmens auf unseren Social-Media-Kanälen
- Einbindung eures Unternehmens in die Pressearbeit zur Kampagne

Ihr wollt mehr über den Umstieg auf ein Mehrwegsystem erfahren?
Dann nehmt am 17. Juni an unserer Online-Infoveranstaltung zur Kampagne #MehrwegFürRostock Teil.
Fragen und Antworten
Wie funktioniert ein Mehrwegsystem? Wie kann man mitmachen? Und was ist mit der Hygiene in Zeiten von Corona? In unseren FAQs beantworten wir euch diese Fagen und mehr.
Ihr wollt mehr Müll sparen?
Für Unternehmen, die etwas gegen die Einwegplastikflut tun wollen: Werdet Teil der Initiative „plastikfreieStadt“! Wir machen Plastik sichtbar – messbar – vermeidbar.
Fragen oder Anregungen?
Schreibt uns gerne über mehrwegrostock@plastikfreiestadt.org.